Wirtschaftsmediation
Zu den weiteren Tätigkeitsschwerpunkten der Kanzlei Holger Mattig gehört die Wirtschaftsmediation. Die Wirtschaftsmediation stellt eine außergerichtliche Möglichkeit der Konfliktlösung dar. Die entsprechende Ausbildung erfolgte nach den Regeln der Industrie- und Handelskammern und des Bundesverbandes Mediation.
Konflikte in der Wirtschaft sind nicht nur ein überflüssiger Kostenfaktor. Die Problemlösung der Konflikte durch Wirtschaftsmediation ist stets auch eine Chance für bessere Abläufe in der bzw. den betrieblichen Organisationen.
Die in vielen Jahren gesammelten Berufserfahrungen stellen eine gute Grundlage für die Tätigkeit als Wirtschaftsmediator dar.
Vorteile der Wirtschaftsmediation:
Nachhaltige Konfliktlösung, die in der Regel eine weitere Zusammenarbeit der Konfliktparteien ermöglicht Verzicht auf eine öffentliche Gerichtsverhandlung
Kostenersparnis gegenüber umfangreichen Wirtschafts- prozessen
Ziel der Mediation ist nicht ein Urteil oder ein Vergleich. Ziel ist die Konfliktlösung.
Ablauf einer Wirtschaftsmediation
Der Ablauf einer Mediation erfolgt üblicherweise in den folgenden fünf Phasen:
1. Auftragsklärung
2. Themensammlung
3. Positionen und Interessen
4. Sammeln und Bewerten von Lösungsoptionen
5. Abschlussvereinbarung
Eine Konfliktlösung, bei der es keine Sieger oder Verlierer gibt, das ist das angestrebte Ziel der Mediation.